Das IKM zählt zu den ältesten Instituten an der Leibniz Universität Hannover und wandelte sich im Laufe der Jahre zu einem international bekannten Zentrum für Spitzenforschung im Bereich der numerischen Mechanik. Unser Forschungsspektrum umfasst die zentralen Bereiche Modellierung und Algorithmenentwicklung für die numerische Simulation von Systemen und Prozessen, die in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hierfür bieten wir alle wichtigen Kurse an, damit die Studierenden die aus der Digitalisierung erwachsenen Anforderungen an Ingenieure optimal meistern können. Das IKM engagiert sich in der Grundlagenforschung und dient auch als Partner für die Industrie.
Aktuelle Meldungen
Vortrag "Weiche Robotersysteme: Chancen und Herausforderungen"



Frau Rebecca Berthold wird auf der diesjährigen VDI Mechatroniktagung das IDS mit einem Vortrag vertreten.
Die VDI Mechatroniktagung findet vom 23.03. - 24.03.2022 an der TU Darmstadt statt.
Ihren Vortrag hält Frau Berthold am 23.03.2022 innerhalb der Sitzungsreihe 3 - Robotik von 17:10 Uhr bis 17:30 Uhr im Wilhelm-Köhler-Saal ab.
Zum Inhalt:
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl unterschiedlichster Robotersysteme aus weichen Materialien entwickelt. Dank ihrer geringen Steifigkeit und der daraus resultierenden Flexibilität werden diese als vorteilhaft in Bezug auf den Umgang mit unbekannten Objekten oder der Interaktion mit ihrer Umgebung angesehen. Die Entwicklung und Nutzung von weichen Robotersystemen für reale Anwendungsfälle ist jedoch eine Herausforderung, die bis heute besteht. Die systematische Synthese von soften Robotersystemen erfordert geeignete Werkzeuge zur Modellierung des Systemverhaltens. Der Vortrag soll einen Überblick über das Potential weicher Robotersysteme sowie Methodiken zur Beschreibung des Systems geben.
Für weitere Informationen zur VDI Mechatroniktagung folgen Sie dem hinterlegten Link.
Verfasst von MB