ERC Consolidator Grant Gen-TSM

Generalized Time-separated Stochastic Mechanics

Effiziente Vorhersage des stochastischen Verhaltens von Bauteilen.

 

Ziel des Gen-TSM Projekts ist natürliche Schwankungen in Materialparametern auf effiziente Weise in numerischen Simulationen zu berücksichtigen. Dazu wird das Projekt vom europäischen Forschungsrat im Rahmen eines Consolidator Grants gefördert.

Generalized Time-separated Stochastic Mechanics

Effiziente Vorhersage des stochastischen Verhaltens von Bauteilen.

 

Ziel des Gen-TSM Projekts ist natürliche Schwankungen in Materialparametern auf effiziente Weise in numerischen Simulationen zu berücksichtigen. Dazu wird das Projekt vom europäischen Forschungsrat im Rahmen eines Consolidator Grants gefördert.

Fragestellung

Zufällige Schwankungen sind ein unvermeidbarer Aspekt in allen physikalischen Messungen und in allen Produktionsprozessen. Beispielsweise ist nicht komplett klar, bei exakt welcher mechanischer Spannung ein Material versagt oder an exakt welcher Stelle welche Kraft auf ein Bauteil einwirkt. Diese Zufälligkeit wird in ingenieurwissenschaftlichen Berechnungen üblicherweise durch Sicherheitsbeiwerte aufgefangen: Lasten werden zu hoch angenommen, Wartungsintervalle bewusst zu früh angesetzt. Hierdurch wird die Bauteil- und Produktionssicherheit erhöht, allerdings auf Kosten einer niedrigen Ressourceneffizienz.

Ziele

Ziel des geförderten Projekts „Gen-TSM“ (Generalised Time-separated Stochastic Mechanics) ist es, die gemessenen Schwankungen in den Materialparametern und Randbedingungen auf effiziente Weise in numerischen Simulationen zu berücksichtigen. Durch eine neuartige Darstellung aller wesentlichen Variablen im stochastischen Raum soll ein Verfahren entwickelt werden, durch das die mathematischen Modelle in eine Form überführt werden, deren numerische Lösung nur einen extrem geringen Mehraufwand im Vergleich zu deterministischen Modellen benötigt. In Kombination mit einer zu entwickelnden Automatisierung der Herleitung von TSM-Versionen existierender, deterministischer Modelle auf Basis symbolischer Berechnungsverfahren soll ein allgemeiner Zugang eröffnet werden, das stochastische Verhalten von Bauteilen und Prozessen effizient zu simulieren und vorherzusagen. Dies eröffnet eine noch größere Nachhaltigkeit im Maschinenbau bei reduzierten Kosten und erhöhter Zuverlässigkeit.

 

Förderung vom Europäischen Forschungsrat

Das Projekt Gen-TSM hat vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon Europa“ der Europäischen Union für den Zeitraum 2024-2029 Fördermittel in Höhe von etwa 2 Millionen Euro erhalten.

Die ERC Grants gelten wegen des harten Auswahlverfahrens als Ritterschlag der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft. Wichtige Auswahlkriterien sind, wie visionär die Forschungsfragen sind und welche exzellenten Leistungen die Antragstellenden bisher erbracht haben.

Finanziert von der Europäischen Union (ERC, Gen-TSM, project number 101124463). Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

Neuigkeiten